Unter dem Namen „Weingut“ errichteten die Nationalsozialisten gegen Ende des Zweiten Weltkriegs mit Hilfe tausender Zwangsarbeiter diese Bunkeranlage, die als Produktionsstätte für Flugzeuge dienen sollte.
Wie bei vielen anderen Projekten dieser Art kamen unzählige Zwangsarbeiter beim Bau ums Leben. Der Bau war bei Kriegsende weitgehend fertiggestellt, wurde jedoch nicht mehr in Betrieb genommen. Später wurde die Anlage von den Amerikanern gesprengt, so dass heute nur noch Ruinen von dem einstigen Projekt zeugen. Nach und nach erobert sich die Natur das Gelände zurück. Beim Betreten des Geländes sollte man auf jeden Fall den nötigen Respekt wahren und sich der unmenschlichen Geschehnisse von damals bewusst sein.

































